Gewaltfreie Kommunikation (GFK)

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

…kann unterstützen, eigene Anliegen klar zu kommunizieren und Verbindung und Kontakt zwischen Menschen zu stärken – gerade in Konfliktsituationen.

Aktuelle Trainingsangebote

Fortlaufend, alle zwei Wochen donnerstags, Online-Übungsgruppe Gewaltfreie Kommunikation – Neu-Einstieg im Januar 2024 möglich

Die Idee: Wir wollen die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg üben und leben. An jedem Übungsabend geben Katharina Donath und Maude Vital einen Input, führen praktische Demonstrationen durch und nehmen anschließend Zeit zum Üben und selbst Ausprobieren in Paarübungen, Kleingruppen oder in der größeren Runde. Wie wir bereits erprobt haben, funktionieren diese Formate auch online gut, und es kann sich ein Gruppenzusammenhalt entwickeln. Einige Teilnehmende sind schon seit längerem in der Übungsgruppe dabei, im Januar 2024 besteht die Möglichkeit, neu einzusteigen. Basiskenntnisse der GFK sind wünschenswert.

Bei Interesse schreibt gern eine Mail an: bildungskollektiv@riseup.net

24. – 25. November 2023 „Einführung Gewaltfreie Kommunikation“ – Wochenendseminar

Ihr Chef braust auf, Ihre Partnerin schmollt, Ihr Sohn motzt, Ihnen platzt der Kragen – und dabei wünschen Sie sich nichts mehr als guten Kontakt und erfreuliche Beziehungen in Familie und Beruf. Wie Sie aus alten Gesprächsmustern aussteigen und hinter Vorwürfen und Angriffen die eigentlichen Gefühle und Bedürfnisse heraushören, zeigen Ihnen Maude Vital und Katharina Donath. Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg ermöglichen Ihnen, auch in heiklen Situationen Beziehungen versönlich zu gestalten. Dabei verschaffen Sie sich friedlich, aber wirkungsvoll Gehör.

Weitere Infos und Anmeldung hier.

01. – 02. Dezember 2023 „Nein sagen und Nein hören – mit Empathie!“ – Vertiefungsseminar

Hilfe beim Umzug des Freundes, Überstunden im Büro, ein Treffen mit der Schwiegermutter… Viele Menschen sagen ja, wenn sie um etwas gebeten werden, obwohl sie eigentlich gern nein sagen würden. Oft kommen sie dabei an die Grenzen der eigenen Kraft.
In diesem Vertiefungsseminar auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg erforschen wir, was uns abhält, zu einem Nein zu stehen und lernen Möglichkeiten kennen, klare Grenzen zu setzen und nein zu sagen, ohne die Verbindung zum anderen zu verlieren. Wir lernen außerdem, das Nein eines anderen zu einem eigenen Anliegen zu hören, ohne es als persönliche Ablehnung zu verstehen.
Theoretische Inputs und praktische Übungen, bei denen auch Fallbeispiele aus dem eigenen Alltag eingebracht werden können, wechseln sich ab.

Teilnahmevoraussetzung sind Grundkenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation, die etwa einem zweitägigen Einführungsseminar entsprechen.

Freitag, 01. Dezember 2023 17.30h – 20.30h
Samstag, 02. Dezember 2023 9.15h – 13.30h

Weitere Infos und Anmeldung hier.

23. – 26. Januar 2024 „Kommunikation mal anders: Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation und Taichi“ – Bildungsurlaub

Beruflicher und privater Alltag bringen uns immer wieder in herausfordernde Gesprächssituationen. Bei diesem Bildungsurlaub lernen Sie, wie Sie aus alten Gesprächsmustern aussteigen, Angriffe und Vorwürfe weniger persönlich nehmen und Ihren Standpunkt klar ausdrücken ohne dabei das Gegenüber aus dem Auge zu verlieren. Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg ermöglichen Ihnen, auch in heiklen Situationen Beziehungen versöhnlich zu gestalten. Theoretische Inputs und praktische Übungen, bei denen auch Fallbeispiele aus dem eigenen Alltag eingebracht werden können, wechseln sich ab.
Tägliche Einheiten in Tai Chi stimmen Kopf und Körper auf den Tag ein. Dabei stehen Partnerübungen im Mittelpunkt, die Kommunikation über körperliches Erleben vermitteln.
Grundprinzipien, die sowohl im Tai Chi als auch in der Gewaltfreien Kommunikation eine Rolle spielen, können so auf ganzheitliche Weise erlebt und erlernt werden.

Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Weitere Infos und Anmeldung hier.

23. April – 26. April 2024 „Kommunikation bewegt: Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation und Yoga“ – Bildungsurlaub

Es werden täglich Basiskenntnisse und praktische Übungen in Gewaltfreier Kommunikation vermittelt. Dazu stimmen tägliche Einheiten in Yoga Körper und Geist auf den Tag ein. Sie schaffen Entspannung und Konzentration um sich auf den Bildungsurlaub einzulassen.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Weitere Infos und Anmeldung ab Februar 2024 unter www.vhs-tdf-ndk.de

15. – 16. März 2024 „Einführung Gewaltfreie Kommunikation“ – Wochenendseminar

Ihr Chef braust auf, Ihre Partnerin schmollt, Ihr Sohn motzt, Ihnen platzt der Kragen – und dabei wünschen Sie sich nichts mehr als guten Kontakt und erfreuliche Beziehungen in Familie und Beruf. Wie Sie aus alten Gesprächsmustern aussteigen und hinter Vorwürfen und Angriffen die eigentlichen Gefühle und Bedürfnisse heraushören, zeigen Ihnen Maude Vital und Katharina Donath. Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg ermöglichen Ihnen, auch in heiklen Situationen Beziehungen versönlich zu gestalten. Dabei verschaffen Sie sich friedlich, aber wirkungsvoll Gehör.

Weitere Infos und Anmeldung ab Februar 2024 unter www.vhs-rhein-sieg.de